Termine 2024 - 2025:
Sommerferien |
|
|
Freitag, 30. August 2024 |
17.00 – 18.30 Uhr |
Konfitreff |
Freitag, 6. September bis Sonntag, 8. September |
|
Konfiwochenende in der Arche |
Montag, 16. September 2024 |
17.00 – 18.30 Uhr |
Konfitreff |
Dienstag, 1. Oktober 2024 |
17.00 – 18.30 Uhr |
Konfitreff |
Dienstag, 8. Oktober 2024 |
14.00 – 19.00 Uhr |
Ausflug |
Herbstferien |
|
|
Mittwoch, 30. Oktober 2024 |
17.00 – 18.30 Uhr |
Konfitreff |
Donnerstag, 14. November 2024 |
17.00 – 18.30 Uhr |
Konfitreff |
Samstag, 23. November 2024 |
10.00 – 17.00 Uhr |
Konfitag |
Freitag, 6. Dezember 2024 |
17.00 – 18.30 Uhr |
Konfitreff |
Dienstag, 10. Dezember 2024 |
14.30 – 18.00 Uhr |
Ausflug |
Weihnachtsferien |
|
|
Montag, 13. Januar 2025 |
17.00 – 18.30 Uhr |
Konfitreff |
Donnerstag, 23. Januar bis Sonntag, 26. Januar 2025 |
|
Konfifreizeit |
Dienstag, 4. Februar 2025 |
17.00 – 18.30 Uhr |
Konfitreff |
Mittwoch, 19. Februar 2025 |
17.00 – 18.30 Uhr |
Konfitreff |
Sonntag, 23. Februar 2025 |
17.00 Uhr |
Vorstellungsgottesdienst |
Freitag, 7. März 2025 |
08.00 – 18.00 Uhr |
Ausflug |
Donnerstag, 20. März 2025 |
17.00 – 18.30 Uhr |
Konfitreff |
Freitag, 4. April 2025 |
11.00 -14.00 Uhr |
Konfitag |
Osterferien |
|
|
Montag, 28. April 2025 |
17.00 – 18.30 Uhr |
Konfitreff |
Dienstag, 13. Mai 2025 |
17.00 – 18.30 Uhr |
Konfitreff |
Samstag, 24. Mai 2025 |
17.00 Uhr |
Abendmahlsfeier |
Sonntag, 25. Mai 2025 |
10.00 Uhr |
KONFIRMATION |
Am Pfingstsamstag startete die neue Konfergruppe mit vier Mädchen und sechs Jungs in ihr Konferjahr mit einem Pilgertag vom Mitteltalhof in Kaufungen nach Vollmarshausen. Nach Kennenlernspielen und erstem Beschnuppern erlebten wir der Hoffnungsweg, der alle sehr beeindruckte und den wir mit einer Andacht abschlossen. Der Fußweg nach Vollmarshausen über die Stiftskirche und den Ruheforst war ziemlich anstrengend. Zum einen lag dies an den sommerlichen Temperaturen und zum anderen am schweren Kreuz, das die Jugendlichen selbstständig tragen mussten. Jede und jeder hat es ein Stück des Weges getragen, die einen nur wenige hundert Meter und andere viele Kilometer, sodass sich eingefühlt werden konnte, was es bedeutet Lasten zu tragen. Auf dem Weg lernten wir uns anhand kleiner Interviews ein wenig kennen und alle kamen so mit allen ins Gespräch. Angekommen in Vollmarshausen wurde gegrillt und organisatorisches geklärt und mit einem Abendsegen beendeten wir diesen prall gefüllten und sehr schönen Tag. Wir, das Konferteam, freuen uns sehr auf das gemeinsame Jahr mit diesen jungen Menschen.
Vielleicht war es Wagemut! Vielleicht Gottvertrauen! Auf alle Fälle war es richtig, die Konfirmandenfreizeit am letzten Januarwochenende auf dem Meißner stattfinden zu lassen. Das zeigte sich schon allein daran, dass 17 der 18 Konfirmand*innen alles daransetzten, mitkommen zu können. So fuhren wir frisch getestet, zunächst noch etwas verhalten in das Jugenddorf Hoher Meißner, wo es neben der inhaltlichen Beschäftigung mit Jesus darum ging, als Gemeinschaft zusammen zu wachsen. Und das ist hervorragend gelungen. Wir haben so viel gelacht, getobt, gespielt, diskutiert, erzählt, erarbeitet und voneinander erfahren. Wir sind gewandert, waren viel draußen, haben das Leben in seiner Vielfalt geteilt und uns immer wieder neu auf Gott besonnen. Wir alle waren unendlich dankbar für das Geschenk, dieser tollen Freizeit, von der wir erfüllt, fröhlich und um zahlreiche Erfahrungen reicher nachhause gekommen sind. Und wir waren uns einig: wie gut, dass wir gefahren sind!
Vom 13.4 bis zum 18.4 war unsere Konfirmandengruppe auf der alljährlichen Konfirmandenfreizeit, für uns ging es nach Elbenberg, das ist ein kleiner Ort in der Nähe von Naumburg.
Die erste Hälfte des Weges fuhren wir mit dem Bus, die zweite Hälfte des Weges (16 km) bestritten wir zu Fuß. Unser Motto des Tages war „Einer trage des anderen Last“ und passend dazu trugen wir auf dem Weg zusammen ein über zwei Meter großes Kreuz, jeder einen Kilometer. Da das Kreuz schwer war, durften wir uns auch gegenseitig helfen.
Während der Woche hatten wir natürlich auch Konfirmandenunterricht, es ging um Ostern und Jesus. Wir haben aber nicht nur klassischen Konfirmandenunterricht gemacht, sondern auch durch einen Film und ein Abendmahl praktisch gelernt.
Am Dienstag machten wir einen sportlichen Tag mit dem Fußballtrainer Manuel Schwab, dabei machten wir viele Spiele, welche wir als Gruppe gemeinsam meistern. Am Abend unternahmen wir einen Waldspaziergang im Stillen, wir sollten nämlich währenddessen nachdenken, ob wir uns wirklich mit der Konfirmation an diesen Glauben binden wollen. Alle entschieden sich dafür und wir bekamen einen ganz besonderen Segen.
Am letzten ganzen Tag vor der Abreise planten wir Konfis ohne die Teamer unseren Vorstellungsgottesdienst, welcher am 5.5 stattfindet. Er steht unter dem Motto „Vielfalt in der Gemeinschaft“. Anschließend werden wir im Archegarten noch unsere Flagge hissen, welche wir ebenfalls auf der Konfirmandenfreizeit gestaltet haben.
Sven Göbel und Hanna Ludwig
Wir gratulieren den elf Konfirmierten herzlich zu Ihrer Konfirmation am 6. September, die sicher unvergesslich bleiben wird und das nicht nur, weil es die erste Konfirmation im Herbst war. Corona hat uns sehr herausgefordert im vergangenen halben Jahr, auch was die Konfirmation angeht. Umso schöner, dass die elf Jugendlichen, die sich entschieden hatten noch dieses Jahr konfirmiert werden zu wollen, mit einem sehr festlichen Gottesdienst in den Tag starten konnten. Jede*r durfte 10 Herzensmenschen mit in die Kirche bringen und so war die Kirche gut, aber nicht zu gut gefüllt. Der Gottesdienst wurde live übertragen, sodass die Zuhausegebliebenen dabei sein konnten. Elke Phieler an der Orgel und am Flügel sowie Julia Klein mit ihrem Gesang, sorgten für wunderbare Musik. Die Konfirmanden und die ganze Gemeinde waren bei der Sache als Pfarrerin Kerstin Grenzebach über die kirchliche Volljährigkeit sprach und die gute Lebensbasis, die einem der Glaube geben kann. Jessica Kickstein gratulierte nach der berührenden Einsegnung, bei der auch die Paten zum Einsatz kamen, im Namen des Kirchenvorstandes zur Konfirmation.
Bereits am Abend vorher feierte das Konfiteam nur mit den Konfirmanden Abendmahl in ganz besonderer Form, was auch sehr einprägsam und besonders war. Wir sind dankbar, dass die Konfirmation an diesem sonnigen Septembertag so feierlich begangen werden konnte.
Auf dem Foto sind die elf Konfirmierten zu sehen, das gesamte Konfiteam und vier der fünf Mädchen, dieses Jahrgangs, die erst 2021 konfirmiert werden möchten.
Bereits zum dritten Mal war die Konfirmandengruppe aufgerufen sich ein Projekt zur Gestaltung des Archegartens gemeinsam mit den Eltern zu überlegen und zu verwirklichen. Nachdem die Konfis 2017 den Grillplatz gestalteten und die Konfis 2018 das Schnuddelhäuschen bauten, hatten die Konfis 2019 eine ganz andere Idee: Sie stellten einen Fahnenmast in den Archegarten. An zwei Samstagen wurde dieses Projekt mit Eltern und Konfis, mit Freude und Spaß, Bratwurst und Apfelsaft verwirklicht. Alle Konfis waren beteiligt als es hieß Loch buddeln, Fundament setzen, Erde verteilen, Beton mischen und vieles mehr. In den frischen Beton drückten dann alle ihre Hände, sodass sie sich im Archegarten verewigten. Am folgenden Samstag wurde dann der Mast unter viel Hallo und Blitzlichtgewitter gesetzt. Auf der Konfirmandenfreizeit, die in der Woche vor Ostern stattfindet, wird nun eine Flagge gestaltet, die nach dem Vorstellungsgottesdienst gehisst wird.
Wir sagen DANKE: der Kasseler Sparkasse, die das Archegartenprojekt 2019 finanzierte. Das ist wirklich super!!!! Und natürlich den Eltern und Konfis, die das Projekt gemeinschaftlich ungesetzt haben. Toll gemacht. Herzlich laden wir alle ein am Sonntag, den 5. Mai zum Vorstellungsgottesdienst um 14 Uhr in die Kirche zu kommen. Im Anschluss an diesen Gottesdienst gehen wir in den Archegarten, wo es Kaffee und Kuchen geben soll. Dort werden wir dann die Fahne hissen und hoffen, dass viele daran teilhaben werden.